Wetten, dass…das Textil reißt?
Womit testet man Textilien, künstliche Haut, Küchen- und Toilettenpapier auf ihre Berstfestigkeit und 3D-Ermüdung? Pause zum Nachdenken…: Mit einem Berstdruck- und Ermüdungsprüfer, wie Ihr ihn im Bild seht.
Das Gerät stammt aus dem Hause James H. Heal & Company Ltd. mit Sitz in Halifax (England) und soll vor allem die Belastung durch an das Textil stoßende Ellenbogen oder Knie simulieren, erläutert uns Peter Goodwin, Technischer Leiter bei James Heal. Bis zu fünf Mal wird das Textil per Druckluft aufgebläht – bis es reißt. Aus dem errechneten Mittelwert lassen sich Rückschlüsse ziehen auf die Berstfestigkeit des Materials.
Viel Zeit hat Mr. Goodwin leider nicht, denn während wir uns bei einem Glas Wasser die Maschine noch genauer erklären lassen wollen, interessiert sich ein Bekleidungshersteller nach dem anderen für das pneumatische Prüfgerät. So fragt während wir gehen ein Unternehmen, dessen Namen uns an eine griechische Siegesgöttin erinnert, ob das Prüfverfahren auch für Football-Shirts geeignet sei. Vielleicht haben wir uns aber auch verhört.
James H. Heal & Company Ltd.: Halle 3 / Stand F41
Beitragsbild: Testet Textilien, Vliesstoffe, Papier, Plastik und medizinische Produkte auf ihre Berstfestigkeit: der Berstdruck- und Ermüdungsprüfer mit dem markanten Namen „TRUBURST“