Und, wie war’s?
Heute endet die Techtextil. Ein Erfolg war sie, wie wir auf den Fluren vor unserem Büro so hören. Das aber sind unsere Kollegen – die müssen das sagen. Was aber meinen Besucher und Aussteller? Entkommen können sie uns nicht, sie müssen noch ihre Stände abbauen. Zeit genug, ein paar Kommentare einzusammeln.
Hendrik Hauß, Textilforschungsinstitut ITV Denkendorf
Für uns war die Techtextil durchweg positiv, das kann ich jetzt schon sagen. Wir haben viele unserer Partner getroffen, uns in Erinnerung gebracht. Natürlich guckt man immer auch ein bisschen, was die Konkurrenz so macht. Generell gilt, dass solche Fachmessen uns als Institut die Möglichkeit bieten, neue Projekte zur Verwertung unserer Forschungsergebnisse anzubahnen.
Catherine Martinet, Einkaufsdirektorin Europa bei Performance Fibers Europe SARL
Wir konnten während der Messe die Gelegenheit nutzen, mit bestehenden Kunden über weitere Geschäfte zu sprechen. Zudem haben wir aber auch neue Produkte präsentieren können, die eine sehr gute Resonanz hervorgerufen haben. Ich habe ein gutes Gefühl, dass sich daraus weitere interessante Projekte und Abschlüsse für uns ergeben. Unser Messebesuch hat sich gelohnt.
Gökeren Dinler, Textilingenieur im Studium
Ich bin extra aus Hof angereist, um hier praktisch zu vertiefen, was ich im Studium ja vorwiegend theoretisch vermittelt bekomme. Mein Schwerpunkt ist das Thema „Innovative Textilien“ – und es ist wirklich faszinierend, wie innovativ sich die Textilbranche hier auf der Messe gezeigt hat. Ich habe in Istanbul bereits mein Vordiplom als Textilingenieur gemacht, wollte das Studium aber unbedingt in Deutschland abschließen. Nicht nur, dass Deutschland eine lange Textiltradition hat, auch in den aktuellen Lehrmaterialien, die meine Dozenten in Istanbul zum Thema „Technische Textilien“ verwenden, sind oft deutsche Quellen benannt. Ich sitze jetzt quasi an der „Quelle“ innovativer technischer Textilien.
Dr. Heribert Decher, Geschäftsführer der Heytex Group
Uns interessiert vor allem das Feld der Innovationen im Bereich der technischen Textilien. Wir konnten erfreulicherweise mit unseren Produkten während der Techtextil viel Aufmerksamkeit auf uns ziehen. Aus meiner Sicht liegt ein entscheidender Vorteil solcher Fachmessen darin, dass man immer sehr gut sieht, welchen Bedarf es innerhalb der Branche gibt. Dabei konnten wir feststellen, dass wir mit unseren Produkten für viele Anwendungsbereiche technischer Textilien bereits die passenden Innovationen in unserem Portfolio haben. Insofern kann ich sagen, dass die Messe für uns ein voller Erfolg war. Wir sind 2015 definitiv wieder mit dabei.
Wir auch. Eine Frage hätten wir dann aber doch noch: Haben Sie unseren Blog vor lauter Begeisterung über die sooo erfolgreiche Messe nicht gelesen oder warum loben Sie nur die Techtextil und nicht den Blog?! Jaja, wir sind ja schon still…
Beitragsbild: Eine Branche mit Tradition – und jeder Menge Perspektiven: Textilstudent Gökeren Dinler vor einer Karte der deutschen Textilforschungslandschaft