Techtextil-Symposium und Avantex-Symposium
Zeitgleich zur Fachmesse Techtextil findet auch das Techtextil Symposium und das Avantex Symposium statt. Internationale Referenten aus den verschiedenen Disziplinen stellen anwender- und praxisbezogen neue Entwicklungen in den Bereichen Produkte, Materialien und Technologien vor. Insgesamt kann aus 66 unterschiedlichen Techtextil- und Avantex-Vorträgen ausgewählt werden. Das vollständige Programm steht in Kürze zur Verfügung, hier ist schon mal der Themenüberblick.
Das Thema Nachhaltigkeit leitet gleich am Dienstag, den 11. Juni das Techtextil-Symposium ein. Dr. Thomas Stegmaier vom ITV Denkendorf – Institut für Textil- und Verfahrenstechnik moderiert den ersten Vortragsblock „Textiltechnologie und Nachhaltigkeit“. Beleuchtet werden unter anderem die bakterien- und pilzbasierte Produktion von nachhaltigen Fasern sowie umweltfreundliche Polyurethan-Emulsionen zur wasserabweisenden Ausrüstung von Textilien. Ebenfalls am Messedienstag findet der Themenblock zu „Nachhaltiger Einsatz von technischen Textilien“ statt. Dr. Klaus Jansen, Geschäftsführer des Forschungskuratoriums Textil e.V., moderiert die Vorträge unter anderem zu biokompostierbaren PLA-Bändern, solar-thermalen Membranen sowie zu öko-effizienten Hybrid-Beschichtungen.
Am Mittwoch, den 12. Juni, führt Braz Costa vom CITEVE – Centro Tecnológico das Indústrias téxtil e do Vestuário de -, Portugal, durch die Referate zum Thema „Intelligente Materialien und flexible Elektronik“, die unter anderem über neue beheizbare, elektrolumineszente und reagierende Textilien informieren. Das Techtextil-Symposium schließt am Donnerstag mit einem speziellen Block zu neuen Anwendungsbereichen von „textilbewehrtem Beton“ ab. Als Moderatoren konnten Dr. Silvio Weiland von der Torkret Substanzbau AG und Dr. Norbert Will von der RWTH Aachen – Institut für Massivbau gewonnen werden.
Die weiteren Themen des Techtextil-Symosiums sind: „Neue Entwicklungen bei Fasern und faserbasierten Verbundstoffen“, „Oberflächenbearbeitung und -modifikation“ sowie „Neue Prozesse“. Unter dem Aspekt der globalen Trends Leichtbau und Mobilität steht zudem der Vortragsblock zu „Leichte technische Textilstrukturen“. Dr. Jan Laperre von Centexbel Gent/Zwijnaard/Belgien, Prof. Marijke Mollaert von der Vrije Universiteit Brussel/Belgien und Prof. Roshan Shishoo von Shishoo Consulting AB Askom/Schweden werden hier durch die verschiedenen Vorträge und Diskussionen führen.
Das Avantex-Symposium beschäftigt sich mit interessanten Anwendungen aus der Bekleidungsindustrie und –forschung. Die Themenblöcke betrachten dabei auch den Trend zu Funktionalität. Zentrales Thema am Dienstag, den 11. Juni, sind „Intelligente Textilien: Von der Forschung zum Produkt“. Dr. Hartmut Strese von der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH und Sabine Gimpel vom Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. (TITV) Greiz leiten jeweils die Themenblöcke, die unter anderem Leuchttextilien, textile Sensoren, neue Testverfahren sowie multifunktionale auxetische Strukturen thematisieren. Last but not least findet am Messemittwoch der Block „Funktions- und Schutzkleidung“ statt. Darin geht es unter anderem um hitzeempfindliche Additive sowie atmungsaktive Membranen.
Alle weiteren Informationen und Preise gibt es auf unserer Homepage: www.techtextil.com