Keyboard

Tablet-Tastatur mit textiler Leiterbahn

Während die einen bei Silber an Schmuck denken, kommt anderen in den Sinn: „Hilft super gegen Werwölfe!“ Doch mit dem Edelmetall lassen sich auch Textilien veredeln. Etwa, um daraus biegsame Tablet-Tastaturen herzustellen.

„Klick, klick, klacker, klick“ – die Geräusche klassischer Tastaturen könnten schon bald hörbarer Teil einer Museumsausstellung namens „Frühe Eingabegeräte“ sein, in der sich die Menschen angesichts steinzeitlich anmutender Tippgeräte vor Lachen biegen. Schon heute sind Tastaturen flach, fesch und geräuscharm – oder einfach aus Licht. Weil auch das Thema Mobilität immer wichtiger wird, rollen Elektronikkonzerne mittlerweile flexible und knickbare Gummi-Tastaturen am Markt aus. Klassische Leiterplatten, die als Träger elektronischer Bauteile in Tastaturen für Strom und Tastenkommunikation sorgen, eignen sich dafür nicht, denn die lassen sich nur einmal zusammenrollen – bis es knackt.

Textile Leiterbahnen Quelle: Statex

Knickt auch mal ein: Muster verschiedener Silber-Veredelungen auf einem textilen Träger (Quelle: Statex)

Deshalb hat die Bremer Firma Statex, eines der führenden Unternehmen bei silber-beschichteten Textilien, im Auftrag eines der „größten amerikanischen IT-Konzerne“ eine textile Leiterbahn für eine Gummi-Tablet-Tastatur entwickelt. „Gerade in technischen Märkten werden heutzutage verstärkt leichte und flexible Materialien nachgefragt“, sagt Sven Böhmer, bei Statex unter anderem im Bereich Forschung & Entwicklung aktiv.

Doch wie wird aus Stoff biegsame Stoffware, äh, Hardware? „Wir veredeln unter anderem Polyamid-Garne, -Gewebe und -Vliese mit 99 Prozent reinem Silber“, erklärt Böhmer. Dabei werde das Edelmetall, das von allen Elementen Wärme und Strom am besten leitet, mittels eines nass-chemischen Prozesses regelrecht im Stoff verwurzelt. Das so entstehende textile Material dient im Anschluss als Grundlage für Faser-Produkte mit leitenden, sensorischen oder wärmenden Funktionen. Der Vorteil: Die Produkte behalten trotz ihrer Oberfläche aus Silber ihre textile Flexibilität.

Als Vorprodukt ist die faserbasierte Leiterbahn bereits unterwegs. Die Markteinführung der finalen Version ist für 2018 geplant.

Ronny Eckert

Über Ronny Eckert

Mehr zu den Autoren

Zeige alle Beiträge von Ronny Eckert

Ein Kommentar
  1. Ronja Oden sagt:

    Interessant, dass sich starre Leiterplatten, die als Träger elektronischer Bauteile in Tastaturen für Strom und Tastenkommunikation sorgen, nicht für flexible Tastaturen eignen. Ich selbst habe so eine biegsame Variante zu Hause, die ich gern für Partys verwende. Ich hätte nicht gedacht, dass in diesen Tastaturen Silber verarbeitet ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*