Rekordanmeldestand zur Techtextil 2013
Es steht fest: Die Techtextil ist ausgebucht. Im Juni präsentieren sich in Frankfurt am Main deutlich über 1.250 Aussteller, darunter alle international führenden Branchenvertreter. Dabei verzeichnet die Techtextil aktuell ein Wachstum über alle Länder und Regionen hinweg. Beispielsweise ist die Anzahl der Aussteller aus Deutschland, Italien, Indien und der Türkei gegenüber 2011 gewachsen. Auch die Zahl der Gemeinschaftsstände ist um zwei Ausstellerländer gegenüber 2011 auf insgesamt 13 Nationen gestiegen. Neben Belgien, China, Frankreich, Italien, Kanada, Portugal, Spanien, Taiwan, der Tschechischen Republik und den USA sind in diesem Jahr auch Großbritannien, Indien und Kroatien vertreten.
Zur Techtextil haben sich alle Branchengrößen angemeldet. Zu den Ausstellern mit den größten Standflächen gehören: James Dewhurst, Elmatex, Gerber Technology, Groz-Beckert, Heathcoat Fabrics, Hyosung, IBENA, Johns Manville, Kordsa Global, Lenzing, Mehler Texnologies, Oerlikon Textile, PHP Fibers, Georg Sahm, Salteks, Sandler, Sattler, Sioen, S.M.R.E., Teijin Aramid, Thrace Plastics, Toray International Europe, Trützschler Nonwovens, TWE Vliesstoffwerke Emsdetten und Wirth Fulda.
Bei den Anmeldungen nach Produktgruppen führen „Gewebe, Gelege, Geflechte, Gewirke,“ und „Technologie, Verfahren, Zubehör,“ gefolgt von „Beschichtete Textilien“ sowie „Fasern und Garne“. Ein großes Ausstellerinteresse verzeichnete die neue Produktgruppe „Funktionale Bekleidungstextilien“. Die fünf größten Anwendungsbereiche, die das Produktangebot der Techtextil bedienen, sind Indutech, Mobiltech, Buildtech, Hometech und Protech.
Beitragsbild: Messe Frankfurt GmbH