Nachhaltigkeit in Blau
Normalerweise werden Themen rund um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit optisch mit der Farbe Grün verbunden. Anders beim VDMA Fachverband Textilmaschinen, der mit seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Blue Competence“ schon bei der Farbauswahl innovative Wege geht.
Manchem Techtextil-Besucher dürften sie aufgefallen sein, die „Blue Competence“-Sticker an diversen Messeständen, etwa bei der A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG aus Mönchengladbach, Weltmarktführer bei Spannrahmen und Schleifentrocknern. Das 130-jährige Traditionsunternehmen mit Produktionsstätten in Österreich und China trägt das Competence-Label als Ausweis dafür, dass „bei unseren Neuentwicklungen der vom VDMA vorgegebene Maßnahmenkatalog mit Blick auf Energieeinsparung und Produktionseffizienz in freiwilliger Selbstkontrolle umgesetzt wurde“.
Der Maßnahmenkatalog hat besonders die Prozesse und den Energie- und Materialinput hinsichtlich
ihrer umwelt- und ressourcenschonenden Optimierung im Fokus. In einem Zeitungsinterview hat es Peter Tolksdorf, Monforts Head of Technology, kürzlich auf den Punkt gebracht: „Bei Monforts gibt es keine Neuentwicklung, bei der nicht gleichzeitig eine ökologische Bewertung insbesondere im Bereich Energieeinsparung vorgenommen wird.“ Nachfrage: „Was bringt Ihr neues Trocknungssystem Eco Applicator?“ Bis zu 60 Prozent der Heizenergie im Trocknungsprozess im Zuge der Ausrüstung von Textilien können eingespart werden, wird uns in den Block diktiert.
Insbesondere die Denim-Industrie – Jeansstoff, womit wir wieder bei Blue (Jeans) wären – habe das Potential erkannt. Weltweit, so erfahren wir, bestehe ein stark ausgeprägtes Interesse an dieser Neuheit. Das Erfolgsrezept sei, die Anfangsfeuchte vor der Trocknung zu reduzieren. Logische Konsequenz: Für weniger feuchte Ware wird weniger Heizenergie zur Verdampfung des Wassers benötigt. Das spart nicht nur Energie, sondern verbessert auch die Abwasserbilanz – und das bedeutet: Energieeffizienz: check! Nachhaltigkeit: check!
Ach, und für alle, die dachten, wir wären vom Sommerloch verschluckt: Wo kein Sommer, da kein Sommerloch!