Mehr Fläche als 2013 – und fünf andere wichtige Fakten zur Techtextil
Noch sechs Monate bis zur Eröffnung der Techtextil. Während wir von der Messe noch fleißig überlegen, wo welcher Hersteller von technischen Textilien und Vliesstoffen am besten stehen sollte (und weil alle immer zum Eingang möchten), ist im letzten Jahr viel passiert. Weil wir auch große Fans von Listen sind, kommen hier die sechs wichtigsten Fakten zur Techtextil 2015:
1. Volles Haus: Diese News ist exklusiv für die Blog: Wir haben bereits jetzt mehr Fläche vermietet als zur Techtextil 2013. Wir steuern damit endgültig auf einen neuen Aussteller- und Flächenrekord zu. Zur Erinnerung: Im Juni 2013 kamen 1.330 Aussteller und 27.400 Besucher. Dies wollen wir nächstes Jahr übertreffen.
2. Vier Tage: Letztes Jahr kamen zehn Prozent mehr Besucher zur Messe. Die Stände waren mehr als voll, das Standpersonal konnte kaum alle Anfragen beantworten. Deswegen haben wir die Techtextil nun auf vier Tage erweitert. Folgende Tage muss man sich nun rot anstreichen: 4. bis 7. Mai, Montag bis Donnerstag.
3. Vierte Halle: Letztes Jahr kamen auch zehn Prozent mehr Aussteller. Gleichzeitig stieg das Interesse nach funktionalen Bekleidungstextilien. Persönliche Schutzausrüstung ist von Argentinien bis Zypern gefragt, medizinische Bekleidung hilft gerade beim Kampf gegen Ebola, Sportbekleidung entwickelt sich zum wahren Alleskönner mit intelligentem Feuchtemanagement und integrierter Sensorik. Deswegen wird die neue Halle 6.1 ein Treffpunkt für funktionale Bekleidung sein. Schoeller und Sympatex haben übrigens schon fest angemeldet.
4. Volles Programm: Leichtbau, Multifunktionalität und Nachhaltigkeit: Diese drei großen Trends bewegen derzeit die technische Textilbranche und werden sich in den Vorträgen des Techtextil Symposiums wiederfinden. Unsere Gastautorin Frau Schlomski veröffentlichte dazu in den letzten Monaten jeweils einen großen Blog. Verpasst? Kein Problem, ihr findet ihre Posts bei uns auf dem Blog:
5. Fantastische Events: Interessiert an ausgezeichneten Innovationen? Dann empfehlen wir den Techtextil Innovation Award und die Sonderausstellung. Textile Strukturen für neues Bauen? Dies ist der Titel unseres Studentenwettbewerbs, der großartige Studentenprojekte zum textilen Bauen präsentiert. Oder einfach nur Lust auf ein bisschen Show? Dann haben wir für 2015 erstmals ein neues Event: die „Innovative Apparel Show.“ Details dazu kommen bis Mitte November.
6. Verarbeitung von textilen und flexiblen Materialien. Bei unserer Schwestermesse Texprocess, der führenden Veranstaltung in dieser Branche, geht es ebenfalls voran. Fast 85 Prozent der Fläche von 2013 sind vermietet. Wer sich schon immer gefragt hat, was bei der Verarbeitung von technischen Textilien und Bekleidung möglich ist (sehr viel!), sollte die Texprocess besuchen. Dies kostet für Besitzer eines Techtextil-Tickets keinen Cent extra. Die Fachmesse findet parallel statt.