Kurzstapelfasern, technische Vliese, Komplettanlagen von Trützschler
Auf der Techtextil präsentiert Trützschler Nonwovens neue Kurzstapelfasern, technische Vliese, Komplettanlagen und Technologien. Multimediale und interaktive Darstellungen informieren über Anlagenkonzepte, Maschinen, Endanwendungen und Endprodukte. Besonders hervorgehoben wird die Kooperation mit Voith Paper im Bereich nassgelegter, wasserstrahlverfestigter Vliese. Neben dem Haupteinsatzgebiet der Flushable Wipes stellen die Partner auf der Messe maßgeschneiderte Lösungen für andere Anwendungsbereiche vor.
Ein weiterer Schwerpunkt sind neue, effiziente Trocknungstechnologien. Der Streamliner, vorgestellt auf der letzten ITMA, ist ein Trockner in Spiralform, der sich durch höchste Verdampfungsleistungen auszeichnet. Er hat die Feuerprobe in der Produktion bestanden – und bietet sich vor allem in Anlagen an, die mit hoher Geschwindigkeit extrem feuchte und dichte Vliese produzieren. Komplettiert wird das Produktprogramm im Bereich Öfen und Trockner durch den überarbeiteten Reihentrockner. Das neue, modular aufgebaute Modell ist in mehrfacher Hinsicht energetisch optimiert, so dass es mit signifikanten Einsparungen thermischer und elektrischer Energie aufwarten kann.
Trützschler Man-Made Fibers stellt das kleine, aber technologisch hoch anspruchsvolle Segment von Kurzstapelfasern vor. Eines der wichtigsten Qualitätskriterien dieser Fasern mit einer Länge von unter 3 bis 6 mm ist die absolute Längengleichmäßigkeit – eine Anforderung, die die Trützschler-Stapelfasertechnologie sowohl für Standard- als auch für Hochleistungspolymere erfüllt. Damit schließt sich auch der Kreis zu den Wetlaid-Anlagen des Kooperationspartners Voith Paper: Polymer-Kurzfasern sind häufig eingesetzte Beimischungen typischer Wetlaid-Anwendungen wie Vliestapeten, hochwertige Teebeutel oder Batterieseparatoren.
Trützschler Card Clothing hat im Bereich der technischen Vliese auf Hochleistungskrempeln neue Garnituren für Abnehmer und Stauchwalzen im Einsatz. Speziell für mittelfeine und gröbere Fasern, beispielsweise für den Geotextilbereich, stehen praxiserprobte neue Zahngeometrien zur Verfügung mit verbesserter Prozessstabilität und geringerem Wartungsaufwand.
Durch die Bündelung der Kompetenzen bezüglich Maschinen und Garnituren wird eine optimale Abstimmung erreicht. Unsere erfahrenen Service-Techniker sind weltweit im Einsatz, um zu gewährleisten, dass auch bei besonderen Anwendungen stets hervorragende Ergebnisse erzielt werden.