Kein Tag ohne Vliesstoffe
Sie sind überall, wirklich überall – mal ernsthaft jetzt: ü b e r a l l. Aber keine Angst, sie gehören zu den Guten.
„Vliesstoffe begegnen uns von morgens bis abends, aber wir bemerken es so gut wie nie“, sagt Miriam Häublein, Abteilungsleiterin Marketing beim Techtextil-Aussteller Sandler, einem der weltweit 20 größten Vliesstoffhersteller. Naive Frage: Was ist ein Vliesstoff, Frau Häublein? „Dabei handelt es sich um textile Flächengebilde aus losen Fasern, die auf verschiedenste Weise miteinander verfestigt werden – mechanisch, mittels Wärme oder per Wasserstrahl.“ Um die Anwendungsbreite von Vliesstoffen im Alltag zu demonstrieren, erkor Sandler das Thema „Haus und Garten“ zum optischen Messe-Motto.

Häuschen im Grünen: ohne Vliesstoff würde das wohl nichts
Gute Wahl, denn allein die „Desperate Housewives“ hätten in ihren Haushalten die unterschiedlichsten Vliesstoffe in Kissen, Matratzen, Polstermöbeln, Feuchtetüchern, Pflastern, Staubsaugerbeuteln und Klimaanlagen finden können, vielleicht aber auch unter ihren Fußbodenbelägen (Trittschalldämmung), als Isolierung an Rohren (Wärmeschutz), an Wänden (Vliesstoff-Tapete) und selbst IN (Schallschutz) sowie AUF Ihren Wänden (Dachdämmung; siehe Titelbild: „Werkstoffe im Kuschel-Modus“). „Und es entstehen ständig neue Vliesstoffanwendungen“, sagt Häublein. Stimmt – zum Beispiel im Bekleidungsbereich.

Kein Grund zum Gruseln: Auch nachts im Keller stößt man auf Vliesstoffe, etwa als Rohr-Isolierung
Vliesstoff-Bällchen statt Daunen
Bei warmen und leichten Sport- oder Outdoor-Jacken schwören viele Endkunden auf Daunen als Thermo-Isolierung. „Da haben wir jetzt eine interessante Alternative auf Vliesstoffbasis“, sagt Dr. Gunter Scharfenberger, Entwicklungsleiter Apparel bei Freudenberg Performance Materials. Der baden-württembergische Vliesstoffhersteller hat eine neuartige Wattierung aus Vliesstofffaser-Bällchen entwickelt, die erstmals die Vorzüge loser Daunenfüllungen (weich und fluffig) und zusammenhängender Wattierungen (besser in der Verarbeitung) vereinen soll. „Es ist das erste Volumenvlies weltweit, das aus zusammenhängenden Faser-Bällchen besteht“, so Scharfenberger. Das Material soll in der Wärmeisolierung bis zu 80 Prozent besser sein als herkömmliche Wattierungen – und zugleich so leicht wie Daune.