Ist doch Logo
Es gibt Techtextil-Aussteller, die lassen für ihre Produkte Fußballstars wie Ronaldo, Messi, Neymar und viele namhafte Kicker laufen. Wie machen die das?
„Bei jeder Fußballwelt- und -europameisterschaft brummt bei uns der Laden“, sagt Peter Kemper, Regionalleiter für Beschichtung und Additive bei der Schweizer Firma Ems-Griltech. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Fasern, Schmelzklebstoffen und Klebgarnen für technische und textile Anwendungen. Und weil zum Kundenkreis Logo-Hersteller gehören, die mit großen Sportartikelherstellern zusammenarbeiten, um Markenlogos auf Sportler-Trikots zu kleben, schnellen die Bestellungen bei Ems-Griltech zuverlässig zu den eingangs erwähnten Sportereignissen rasant in die Höhe.
Warum aber werden die Logos nicht aufgenäht? „Das würde viel zu lange dauern“, weiß Kemper. Die Devise deshalb: Kleben statt Nähen (oder Sticken). Die Besonderheit dabei: Weil Polyester, die wichtigste Kunstfaser der Welt, bei etwa 250 Grad Celsius ihren Schmelzpunkt hat, muss der des Klebers weit darunter liegen. „Sonst verbrennen die Fasern“, sagt Kemper. Textil-Kleber müssen folglich entwicklungstechnisch mit ihrem Schmelzpunkt genau „eingepasst“ werden.
Der geklebte Blumentopf
Auch Techtextil-Aussteller Lohmann ist das Kleben von Textilien lieber als das Nähen. Der Klebebandhersteller aus Neuwied hat sich ein besonderes (Green-)Give-Away für die Messe ausgedacht: einen Blumentopf zum Zusammenkleben. Erde und Samen bekommt der Fachbesucher gleich mit in die Hand gedrückt – und zwar von der Kapuzinerkresse. Statt kunstlederner Pflanzenbehälter halten die doppelseitigen Lohmann-Klebebänder üblicherweise Kite-Drachen und Kevlar-Schichten in Schutzwesten zusammen; oder – richtig sportlich heute! – sie verbinden einzelne textile Flächen zu Sportschuhen. Mmh, ob sie am Lohmann-Stand wissen, dass einige Kressesorten bis zu drei Meter groß werden können?

Textil statt Terracotta: Am Lohmann-Stand steigen nicht nur die Wachstumsraten technischer Textilien, sondern auch Kapuzinersamen in die Höhe
Zum Titelbild: Der Unterschied zwischen dem aufgestickten Adidas-Logo hinten und dem geklebten Ems-Griltech-Logo vorne ist gut zu erkennen