Innovative Lösungen für unkonventionelle Anwendungen

KARL MAYER präsentiert sich zur Techtextil als kompetenter Partner für die Entwicklung innovativer Lösungen, die in verschiedensten Lebensbereichen und industriellen Anwendungen neue Maßstäbe setzen. So wird es auf dem Stand ein turmartiges Meetingareal mit einem spiralförmigen Eingang geben, das vollständig aus Abstandsgewirke besteht und damit im Inneren Ruhe bietet. Für seine Aufgabe als Schallabsorbermaterial wurde das 3D-Textil mit einer speziellen Konstruktion gefertigt.

Ab. 1

Abb. 2

Ein weiteres Thema auf dem Stand des Textilmaschinenherstellers sind Gelege aus Kohlenstoff- oder Glasfasern zur Verstärkung von Verbundwerkstoffen (Abb. 1). Hierzu wird eine futuristische Installation den Verarbeitungsprozess von der Maschine bis zum Verharzen veranschaulichen. Zu welch formschönen Produkten sich die Bewehrungsgelege in Kombination mit dem passenden Matrixmaterial verarbeiten lassen, zeigt der Scha ukelstuhl Swing vom Designstudio Paulsberg (Abb. 2). Der bequeme Sessel besteht aus Beton mit einer Verstärkung aus einem biaxialen Kohlenstofffasergelege und lädt die Messebesucher zum Verweilen und Entspannen ein. Sie können zudem alles über die Verarbeitung der textilen Bewehrung zu dem Möbel mit der klaren Formensprache erfahren – per Video an einem Infopoint. Zusätzlich zu dem Film von Paulsberg wird hier ein weiterer zum Aufbau und zur Arbeitsweise von Multiaxialwirkmaschinen zu sehen sein.

Abb. 3

Abb. 3

Wer es nicht nur bequem, sondern auch sportlich mag, kommt ebenfalls bei KARL MAYER auf seine Kosten. Mit einer Kollektion funktioneller Stoffe für den Sportbereich (Abb. 3) wird die Performance von Wirkwaren in puncto Leistungsunterstützung, Schweißtransport und Wärmemanagement demonstriert – vom Shirt bis zu den Schuhen.

Die Exponate auf dem KARL MAYER-Stand geben nur einen kleinen Einblick in die vielfältigen Anwendungen, bei denen die Textilien von den Maschinen des Herstellers eingesetzt werden. Weitere Einsatzbeispiele finden sich u. a. in den Bereichen Bauwesen, Medizin bzw. Gesundheitsschutz, Landwirtschaft, Flugzeugbau und Automobilindustrie.

Quelle: Karl Mayer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*