Geschallter Cocktail
Mit einem Ultraschallhandschweißgerät kann man glasfaserverstärkte Kunststoffbauteile mit Kunststoff-Nieten verbinden – oder einen Cocktail mixen. Letzteres scheint angesichts der internationalsten Techtextil aller Zeiten die angemessenere Variante.
Barkeeper steht zwar nicht auf seiner Visitenkarte, doch Philipp Gerstner macht seinen Theken-Job am Messetand der Herrmann Ultraschalltechnik trotzdem sehr gut. Üblicherweise beliefert das Unternehmen aus Karlsbad in Baden-Württemberg Hygiene- und Medizinartikelhersteller mit größeren Anlagen zum Ultraschallverschweißen von Vliesstoffen (s. Foto unten).

Vliesstoffschichten per Ultraschallschweißen verbinden: Vertriebsingenieurin Sarah Kniehl an einer der größeren Herrmann-Maschinen
„Zahnbürsten, Kaffeekapseln, Tetrapaks – nähme man alle ultraschallgeschweißten Artikel aus dem Supermarktregal, wäre nicht mehr viel darin“, sagt Gerstner, und hebt das Ultraschallhandschweißgerät. „Bereit?“, fragt er. Na klar. Und dann geht´s los: Mit 35.000 Schwingungen pro Minute Sekunde bringt er die Kohlensäure im Glas zum Schäumen. „Prost!“, sagt er. Auf die mit 1.818 Ausstellern aus 59 Ländern und rund 47.000 Fachbesuchern aus 116 Ländern internationalste Techtextil aller Zeiten, denkt man.