Difflex Thermo ND und Linopore UV+
Hartmut Layers Augen leuchten, wenn er vom Herstellen der Difflex Thermo ND erzählt. Das sind hochdiffusionsoffene Unterdeck-Unterspannbahnen auf Polyestervliesbasis, die an Steildächern zwischen Dachziegeln und Dämmung liegen. Sie sorgen dafür, dass Hausbesitzer mindestens 20 Jahre lang keinen Dachschaden bekommen. Sei es durch Schimmel, Schmutz oder Insekten. Mit diesen Folien erzielte Layers BWK-Gruppe im vergangenen Jahr 65 Prozent ihres Umsatzes.
Durch hohe Reißfestigkeit, hohe Wassersäule und Antirutschbeschichtung überzeugen die Bahnen BKWs Kunden – Großhändler und Handwerker. Das erreicht der deutsche Hersteller unter anderem durch das hochwertige Polyesterspinnvlies mit seinen Spezialbeschichtungen.

Zwischen Dachziegel und Dämmung liegt die Unterdeck-Unterspannbahn. Ihre Qualität entscheidet, wie lange das Dach hält
Die Difflex Thermo ND- und ND Plus-Bahnen funktionieren wie eine atmungsaktive Jacke für Gebäude. Dabei sind sie besonders langlebig, reißfest, UV-stabil, dicht und doch hochdiffusionsoffen. Zwar kosten die Folien gegenüber anderen Unterdeckbahnen auf Polypropylen-Basis bis zu 20 Prozent mehr. Doch rentiert sich die Investition, denn die Folien können schneller und damit kostengünstiger verlegen werden.
Vor allem: Wenn die Qualität etwa von günstigeren Folien nach wenigen Jahren nachlässt und Regenwasser ins Haus eindringt oder Wärmeenergie entweicht, schützt und spart die BWK-Folie dank ihrer Langlebigkeit. Ganz zu schweigen von den Kosten für frühzeitigen Rückbau und Dachrenovierung. Denn Layer gibt auf sein Premium-Produkt 20 Jahre Garantie. Das liegt deutlich über der branchenüblichen Gewähr von ca. sechs Jahren. Die BWK-Gruppe vertreibt die Folien in 40 Ländern und über rund 1500 Großhändler. Bei hochwertigen Polyester-Folien erreicht das Familienunternehmen einen Marktanteil von 25 Prozent.
Linopore UV+: Patentierter UV-Schutz gegen Altersschwäche
Die UV-Strahlung der Sonne mit einer Wellenlänge zwischen 10 und 380 Nanometern greift die Bindungen von Polymerketten an. Deshalb nehmen Dächer schnell Schaden, wenn minderwertige Unterspann- und Unterdeckbahnen verbaut sind. BWK und ihre Tochter- und Produktionsfirma LHB GmbH & Co. Beschichtungs-KG mit Standorten in Sachsen und Sachsen-Anhalt produzieren eine patentierte, mikroporöse Membrane namens Linopore UV+, die mithilfe sogenannter HALS (Hindered Amine Light Stabilizers) unabhängig von ihrer Dicke und Farbgebung die Bahnen vor Alterung schützen.

Die High-Tech-Beschichtungen der Linopore UV+ sorgt dafür, dass die Sonne dem Dach kaum mehr etwas anhaben kann
So behält sie selbst nach dem Alterungstest mit 100°C noch über 80 Prozent ihrer Reißfestigkeit und Dehnbarkeit. Zum Vergleich: Die EN 13859 ermittelt die Alterungsbeständigkeit durch UV-Bestrahlung und Wärmelagerung bei nur 70°C. Und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) fordert eine Prüfung bei nur 80°C
Den Polypropylen-Vliesstoff stellt LHB inline auf einer Breite von bis zu 5,60 Metern her und beschichtet ihn mit einem Polypropylen-Film. Diese patentierte Funktionsschicht ist mit einem sd-Wert von 0,02 Metern eine hoch dampfdurchlässige und wasserführende Ebene zugleich. Zudem sorgt die Beschichtung der Unterspann- und Unterdeckbahn für die erhöhte UV- und Wärmebeständigkeit, wodurch diese ideal für dunkle Dächer und als Behelfsdeckung sind.
http://www.bwk-dachzubehoer.de
(Quelle: BKW)