Die (Textil-)Welt zu Gast bei Freunden

Seit gestern läuft die Techtextil, ihres Zeichens internationale Leitmesse der Textilwirtschaft, in Frankfurt am Main. Wenn ihr kein sogenannter Textiler seid, bringt Euch das natürlich nichts, denn es handelt sich um eine reine Fachmesse. Macht aber nix, denn Ihr habt ja uns. Wir wollen Euch auf diesem Blog in den kommenden Tagen einen kleinen Einblick in die Welt der technischen Textilien geben. Wir berichten über (High-)Textiles, Innovatives – und Skurriles. Klingt langweilig?

Also Dr. Philipp Rösler, immerhin Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, sagt: „Längst haben sich technische Textilien zu einem bedeutenden Geschäftszweig entwickelt.“ Das sehen wir genauso, schließlich leben wir davon. Und weiter heißt es: „Textile High-Tech-Materialien finden in vielen Bereichen Anwendung: Angefangen über Funktionsbekleidung über den automobilen Leichtbau bis hin zur Energiewirtschaft.“ Alles richtig – aber auch ganz schön allgemein. Macht aber nix, denn Ihr habt ja immer noch uns. Wir werden uns in den nächsten Tagen auf die Messe schleichen, uns unter die sogenannten Textiler mischen und ihnen ein paar Details zu den Möglichkeiten, konkreten Einsatzfeldern und Zukunftserwartungen technischer Textilien entlocken. Darunter selbstheilende Faserverbundwerkstoffe für Autos, die nach einem kleinen Crash ihre ursprünglichen Materialeigenschaften wiederherstellen können – ähnlich dem menschlichen Körper, der sich nach einer Verletzung allmählich selbst heilt. Oder eine biologisch abbaubare und gewebte Unkrautbekämpfungsmatte, ein sogenanntes Agrotextil, die sich nach drei Jahren effizienter Unkrautbekämpfung im Boden von selbst kompostiert. Aber auch Unternehmen aus der klassischen Bekleidungsindustrie, die sich mit der Herstellung und Verarbeitung funktioneller technischer Textilien breiter aufstellen wollen. Klingt immer noch langweilig? Tja, dafür haben wir wenigstens unseren eigenen Astronauten…

Beitragsbild: Die (fast) einzigen Textilien auf der Techtextil, die nicht Hightech sind: Die Kostüme und Anzüge der Damen und Herren Fachbesucher/ Quelle – Ronny Eckert

Ronny Eckert

Über Ronny Eckert

Mehr zu den Autoren

Zeige alle Beiträge von Ronny Eckert

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*