Kategorie Mobilität

Source: Yanfeng Automotive Interiors

Stoff geben

Sitze, Airbags, Schläuche, Dachhimmel und Fußmatten beweisen: Kein Auto fährt heute ohne Fasern. Doch die Textiler wollen weiter Stoff geben: Auf der Techtextil zeigen sie neueste Materialideen und Produktvisionen für das (E-)Auto der Zukunft, darunter Bedienelemente aus Stoff, gestickte Ladespulen und Strickheizungen. Ronny Eckert Weiterlesen...

Interior_SocialSeats Bild TU Delft

Die Stadt der Zukunft

Von Los Angeles nach San Francisco in 35 Minuten. Kompetitiv zum Flugzeug, allerdings nicht in der Luft, sondern im luftleeren Raum – das ist die Vision des Hyperloop-Projekts. Dabei soll die 570 Kilometer lange Strecke in Kalifornien nur der Prototyp einer Mobilitäts-Revolution sein: Nahezu emissionsloses Reisen von Menschen und Gütern durch Röhren, die urbane Zentren ... Weiterlesen...

Source: Pi Rope

Die geflochtene Fahrradspeiche

Fahrradspeichen werden üblicherweise aus rostfreiem Stahl, Aluminium oder Titan gefertigt. Eine Firma aus Chemnitz radelt dagegen den textilen Weg – und flicht ultraleichte Speichen aus Polyesterfasern. Ronny Eckert Weiterlesen...

Carpetlight_Source_Felix Striegel_HMS

Textiles Licht, Ton, Kamera, Klappe – uuund Action!

Wer sich in Hollywood durchsetzen will, braucht gutes Aussehen, Können und Hartnäckigkeit. Drei Eigenschaften, die offenbar auch technische Textilien auf sich vereinen, denn sie haben es geschafft: In Form des textilen Scheinwerfers „Carpetlight“ sind die kleinen Fasern ganz oben im Filmgeschäft angekommen. Ronny Eckert Weiterlesen...

Ey Mann, wo is‘ mein Auto?

In der Filmkomödie „Ey Mann, wo is’ mein Auto?“ suchen Ashton Kutcher und Seann William Scott, besser bekannt als „American Pie“-Stiffler, ihr Auto. Sollte es je einen zweiten Teil geben, sollten die beiden mit ihrer Suche auf der Techtextil beginnen. Ronny Eckert Weiterlesen...

i3 - Source: BMW Group

Wann kommt das Carbon-Car?

Vor vier Jahren schickte BMW mit dem Elektroauto i3 das erste Serienfahrzeug mit Carbon-Fahrgastzelle auf die Straße. Doch Faserverbundkunststoffe im Pkw sind im Materialmix immer noch die Ausnahme. Der Textilforscher Dr.-Ing. Christoph Greb erklärt, warum der superleichte Werkstoff im Automobilbau wohl kein Standard werden wird – und dennoch keine Einbahnstraße für den bayerischen Autobauer ist. ... Weiterlesen...