Kategorie Architektur

Wind park - source Pixabay

Was wurde aus…?

Auf der Techtextil 2017 heimste ein neuartiges Gestrick aus Basalt als Schutz gegen Unterwasserbewuchs an Windrädern und Brückenpfeilern den „Techtextil Innovation Award“ in der Kategorie „New Application“ ein. Was ist daraus geworden? Ronny Eckert Weiterlesen...

CloudFisher

Dunst gegen Durst

Krasse Temperaturen und knöcherne Trockenheit – der Sommer 2018 in Europa war heftig. Doch es gibt Länder, da ist Dürre normal. Marokko zum Beispiel. Inzwischen ist es dort wegen des Klimawandels jedoch so heiß und trocken, dass das wenige Wasser knapp wird. Textilnetze „ernten“ deshalb nun Trinkwasser aus Nebel. Ronny Eckert Weiterlesen...

Brutal man walking under snowstorm at night lighting his way with lantern (source: Milles Studio/Fotolia)

Gefahren mit Fasern abmildern

Klirrende Kälte oder extreme Hitze – der Mensch ist ein recht zartes Wesen, das vor starken Außeneinwirkungen geschützt sein will. Wie man Gefahren durch solche Extremeinflüsse mittels Fasern minimieren kann, zeigen Textilfirmen Ende Mai auf der Techtextil North America in Atlanta, Georgia, bei der Sonderschau „High-Tex from Germany“. Ronny Eckert Weiterlesen...

Carpetlight_Source_Felix Striegel_HMS

Textiles Licht, Ton, Kamera, Klappe – uuund Action!

Wer sich in Hollywood durchsetzen will, braucht gutes Aussehen, Können und Hartnäckigkeit. Drei Eigenschaften, die offenbar auch technische Textilien auf sich vereinen, denn sie haben es geschafft: In Form des textilen Scheinwerfers „Carpetlight“ sind die kleinen Fasern ganz oben im Filmgeschäft angekommen. Ronny Eckert Weiterlesen...

Techtextil_ Fibres water slide photo wiegand.maelzer

Fasern im Sommerurlaub

Das Leben von Glasfasern kann anstrengend sein, wenn sie etwa Rohrleitungen verstärken oder sich in Rotorblättern drehen. Aber es kann auch ganz schön cool sein, wenn sie dort chillen, wo es bei sommerlichen Temperaturen in Badehose oder Bikini ins kühle Nass geht: in Schwimm- und Freibädern. Ronny Eckert Weiterlesen...

Solidian Bewehrungen bei der neuen Bosporus-Brücke

Gewaltige 320 m ragen die weltweit höchsten Brückenpfeiler des Mammutbauwerks Bosporus-Brücke in Istanbul in die Höhe. Beim Bau der Pylone kamen Vorhangfassaden mit Bewehrungen des Albstädter Textilbeton-Spezialisten solidian GmbH zum Einsatz, die für das türkische Unternehmen Fibrobeton realisiert wurden. Nina Rustler Weiterlesen...

Pullover aus Vulkangestein

Dass Basalt ein vulkanisches Gestein ist, hindert den Textiler nicht daran, daraus Fasern zu ziehen und Produkte daraus herzustellen. Im Ergebnis entstehen stabile und zugleich leichte Konstruktionen – oder Pullover für Offshore-Windkraftanlagen. Ronny Eckert Weiterlesen...