Bärenstarke Hostess, einsamer „Isoman“

Niedlich ist sie ja, die plüschige Hostess am Stand der FROHN GmbH aus Schauenstein. Dass das Unternehmen einen als Feuerwehrmann verkleideten Teddybären als Messe-Hostess angeheuert hat, macht auf den zweiten Blick durchaus Sinn. Wie uns Geschäftsführer Wolfgang Frohn erklärt, habe das Unternehmen weltweit erstmalig die hitze- und flammbeständige Faser Nomex®, eine der bekanntesten feuerfesten Fasern aus dem Hause DuPont zur Herstellung bspw. von Feuerschutzbekleidung, in signalstarkem Leuchtgelb produzieren zu können.

Bisher war das nur in den signalärmeren Farben Rot und Blau möglich. Zusätzliche Reflektoren mussten auf die Feuerschutzkleidung aufgebracht werden, um Feuerwehrleute im nächtlichen oder durch Rauch erschwerten Einsatz sichtbar zu machen. Zwar gibt es für solche Fälle spezielle Westen, die aber können bei hohen Temperaturen entflammen. Diese Gefahr dürfte mit der nicht entflammbaren leuchtgelben Neuentwicklung aus Oberfranken der Vergangenheit angehören.

Einsamer „Isoman“ sucht Frau

Der Isoman315x244

Isolierter Streiter auf der Suche nach einer Begleiterin: der „Isoman“ am Stand der Frenzelit Werke GmbH

Nur wenige Meter weiter treffen wir am Stand der Frenzelit Werke GmbH aus Bad Berneck auf eine weitere skurrile Gestalt: den sogenannten „Isoman“. Das liebevoll aus Auspuffteilen zusammengeschweißte eisenharte Kerlchen trägt am ganzen Körper textile Isolierungen für den Einsatz im Automobilbereich. Während wir die Fotos schießen, erläutert uns Ilkay Özkisaoglu, Frenzelit-Vertriebsleiter für den Geschäftsbereich Technische Textilien, die Vorteile textiler Isolierungen: „Hitzeschilde auf textiler Basis sind weniger werkzeugintensiv zu konstruieren und zu verbauen.“ Damit ließen sie sich effizienter und kostengünstiger anwenden. Auch würden sich textile Isolierungen im Gegensatz zu herkömmlichen am Markt erhältlichen Lösungen durch eine bessere Flexibilität auszeichnen, weil sie weniger Bauraum benötigten und zudem eine höhere Temperaturbeständigkeit aufwiesen.

Als wir Özkisaoglu auf den „Isoman“ ansprechen, gibt er zu: „Na klar ist der ‚Isoman‘ unser Eyecatcher, aber er zeigt eben auch alle Verbindungsmöglichkeiten, die mit textilen Hochtemperatur-Isolierungen möglich sind.“ Dann fügt er lachend hinzu: „Ach, und wir suchen übrigens noch eine Begleiterin für ihn.“

Bei Interesse, meldet Euch bei uns. Wir leiten alle Anfragen gerne weiter – und stellen keine Fragen, versprochen…

Bärenstark: Halle 3.1 / Stand F23

„Isoman“: Halle 3.1 / Stand F74

Beitragsbild: Wartet auf seinen nächsten Einsatz: Der pelzige Feuerwehrmann am Stand der FROHN GmbH, der übrigens nicht die feuerfeste Neuentwicklung aus Bayern trägt

Ronny Eckert

Über Ronny Eckert

Mehr zu den Autoren

Zeige alle Beiträge von Ronny Eckert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*