Die gewebte Herzklappe
23/06/2022

Die gewebte Herzklappe

Herz-Kreislauf-Krankheiten gehören nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit Jahrzehnten zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Auf der Techtextil wurde nun eine Innovation ausgezeichnet, die das Leben der Patienten verlängern könnte. Jährlich sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit über 17 Millionen Menschen. Nach Schätzungen könnte die Zahl bis 2030 sogar auf über 23 Millionen Fälle steigen. Dass die Frage, [...] Weiterlesen...

Textilprothesen im Medaillenrennen bei den Paralympics
11/03/2022

Textilprothesen im Medaillenrennen bei den Paralympics

Derzeit finden in Peking die Paralympics statt. Zahlreiche Athletinnen und Athleten gehen dort wieder mit High-Tech-Prothesen aus Fasern auf Medaillenjagd. Für die textilen Helfer interessiert sich auch Ilke Wyludda. Die Olympiasiegerin nahm nach einer Oberschenkel-Amputation schon selbst an den Paralympics teil. Anruf bei einer Olympionikin, die sich mit der Bedeutung von Fasern im Spitzensport fast [...] Weiterlesen...

Was tun, wenn das Elektroauto brennt?
17/02/2021

Was tun, wenn das Elektroauto brennt?

Klar, die Feuerwehr rufen. Doch für die ist die Brandbekämpfung bei E-Autos durchaus eine Herausforderung. Das liegt vor allem an den Lithium-Ionen-Akkus, die trotz des Einsatzes von Löschwasser auch mal munter weiterbrennen. Ein textiles Firmen-Trio will das „brennende“ Problem nun innovativ löschen. Oft heißt es, Deutschlands Innovationskraft habe abgenommen. Das Land fahre bei Trends wie [...] Weiterlesen...

Eine weibliche Stimme für die Baumwolle
21/12/2020

Eine weibliche Stimme für die Baumwolle

Seit 148 Jahren wacht die Bremer Baumwollbörse über die Belange der Baumwolle. Mit Stephanie Silber, Geschäftsführerin des Baumwollhändlers Otto Stadtlander, steht nun zum ersten Mal eine Frau an der Spitze des textilen Traditionshauses. Im Jahr 1872 als „Komité für den Baumwollhandel“ gegründet, lag die Hauptaufgabe der Bremer Baumwollbörse über viele Jahrzehnte vor allem in der [...] Weiterlesen...

What’s SUP?
15/10/2020

What’s SUP?

Es ist der heißeste Trendsport der letzten beiden Sommer: Stand-up-Paddeln, kurz: SUP. Kaum ein See oder Fluss, den die Stehpaddler nicht mit ihren Boards rauf und runter cruisen. Beim trendigen Wasserfahrspaß stets mit dabei: technische Textilien. Der Legende nach geht Stand-up-Paddeln auf polynesische Fischer und Surflehrer auf Hawaii zurück. Letztere stellten sich mit Paddeln auf [...] Weiterlesen...

Die textile Weltraumantenne
06/08/2020

Die textile Weltraumantenne

Es brauchte nur einige Alltagsgegenstände, darunter Regenschirm und Kleiderbügel, aus denen E.T. in den 80er-Jahren im Film von Steven Spielberg eine Antenne bastelte, um nach Hause zu telefonieren. Heute müsste der kleine Außerirdische womöglich etwas mehr Aufwand betreiben, um seinen Heimatplaneten zu erreichen. Während Sie diese Zeilen lesen, rasen etwa 2700 Satelliten – quasi über [...] Weiterlesen...

Textiler Mundschutz gegen Coronavirus
31/03/2020

Textiler Mundschutz gegen Coronavirus

Am 11. März erklärte die WHO das Coronavirus zur weltweiten Pandemie. Weltweit fragen sich die Menschen: Wie kann ich mich schützen? Textilforscherin und Biologin Dr. Anja Gerhardts erklärt, wie ein handelsüblicher Mundschutz wirkt – und wie nicht. Frau Dr. Gerhardts, hat das Coronavirus Einfluss auf Ihren derzeitigen Arbeitsalltag? Ja, absolut. Das Thema Mundschutz zum Beispiel [...] Weiterlesen...

Textilfassade schnappt Schadstoffe aus der Luft
11/03/2020

Textilfassade schnappt Schadstoffe aus der Luft

Zahlreiche Studien belegen: Stickoxide sind schädlich für Mensch und Natur. Als Hauptverursacher gilt vor allem der Straßenverkehr. Ein Architekt aus Aachen will den Luftschadstoff Nummer eins nun mit beschichteten Fasern aus der Luft fangen. Jan Serode ist gerade in der Sieben-Millionen-Metropole Santiago de Chile, in der wegen hoher Schadstoffkonzentrationen auch schon mal der Umweltnotstand ausgerufen [...] Weiterlesen...

Von der LAN-Party zur Textilforschung
06/02/2020

Von der LAN-Party zur Textilforschung

Fabian Schreiber ist 23, als er 2003 seine erste Firma gründet. Zunächst veranstaltet er Netzwerkpartys und organisiert PC-Seminare für Senioren. Beides könnte ihm bei seiner künftigen Tätigkeit als Leiter eines Textilforschungsinstituts helfen. Ein Gespräch über die schleppende Digitalisierung in der Textilbranche, mehr Mut zum Wandel und Spider-Man. Herr Dr. Schreiber, Sie haben in jungen Jahren [...] Weiterlesen...

Von einem, der auszog das Konfektionieren zu lernen
19/12/2019

Von einem, der auszog das Konfektionieren zu lernen

Als 22-jähriger Student gründete Timo Fischer 2013 den Zulieferbetrieb TEG mit nur einer Näherin. Sechs Jahre später fertigen über 50 Mitarbeiter Monat für Monat Millionen textile Autoteile für Zulieferer von Daimler, VW und Co. Autohäuser, eine Autolackiererei, ein Gardinenstoffhersteller und ein Textilgroßhandel – im Gewerbegebiet Kaltes Feld im sächsischen Heinsdorfergrund sind Automobil und Textil nah [...] Weiterlesen...

Die gewebte Herzklappe

Herz-Kreislauf-Krankheiten gehören nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit Jahrzehnten zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Auf der Techtextil wurde nun eine Innovation ausgezeichnet, die das Leben der Patienten verlängern könnte. Ronny Eckert Weiterlesen...

Olympiasiegerin und Para-Sportlerin Dr. Ilke Wyludda bei den Werfertagen / Quelle: Ilke Wyludda

Textilprothesen im Medaillenrennen bei den Paralympics

Derzeit finden in Peking die Paralympics statt. Zahlreiche Athletinnen und Athleten gehen dort wieder mit High-Tech-Prothesen aus Fasern auf Medaillenjagd. Für die textilen Helfer interessiert sich auch Ilke Wyludda. Die Olympiasiegerin nahm nach einer Oberschenkel-Amputation schon selbst an den Paralympics teil. Anruf bei einer Olympionikin, die sich mit der Bedeutung von Fasern im Spitzensport fast ... Weiterlesen...

Source: Feuerwehr Bocholt

Was tun, wenn das Elektroauto brennt?

Klar, die Feuerwehr rufen. Doch für die ist die Brandbekämpfung bei E-Autos durchaus eine Herausforderung. Das liegt vor allem an den Lithium-Ionen-Akkus, die trotz des Einsatzes von Löschwasser auch mal munter weiterbrennen. Ein textiles Firmen-Trio will das „brennende“ Problem nun innovativ löschen. Ronny Eckert Weiterlesen...

Stephanie Silber---Source Bremen Cotton Exchange

Eine weibliche Stimme für die Baumwolle

Seit 148 Jahren wacht die Bremer Baumwollbörse über die Belange der Baumwolle. Mit Stephanie Silber, Geschäftsführerin des Baumwollhändlers Otto Stadtlander, steht nun zum ersten Mal eine Frau an der Spitze des textilen Traditionshauses. Ronny Eckert Weiterlesen...

Source: Fanatic & Sebastian Schoeffel

What’s SUP?

Es ist der heißeste Trendsport der letzten beiden Sommer: Stand-up-Paddeln, kurz: SUP. Kaum ein See oder Fluss, den die Stehpaddler nicht mit ihren Boards rauf und runter cruisen. Beim trendigen Wasserfahrspaß stets mit dabei: technische Textilien. Ronny Eckert Weiterlesen...

Source: HPtex

Die textile Weltraumantenne

Es brauchte nur einige Alltagsgegenstände, darunter Regenschirm und Kleiderbügel, aus denen E.T. in den 80er-Jahren im Film von Steven Spielberg eine Antenne bastelte, um nach Hause zu telefonieren. Heute müsste der kleine Außerirdische womöglich etwas mehr Aufwand betreiben, um seinen Heimatplaneten zu erreichen. Ronny Eckert Weiterlesen...

Source: Juliane Träger on Pixabay

Textiler Mundschutz gegen Coronavirus

Am 11. März erklärte die WHO das Coronavirus zur weltweiten Pandemie. Weltweit fragen sich die Menschen: Wie kann ich mich schützen? Textilforscherin und Biologin Dr. Anja Gerhardts erklärt, wie ein handelsüblicher Mundschutz wirkt – und wie nicht. Ronny Eckert Weiterlesen...